Distribution und Logistik:

Unsere modernen Netzwerk- und Technologielösungen unterstützen Automatisierungsinitiativen, mit denen Sie den Durchsatz Ihrer Standorte steigern können.

Überblick

Distribution und Logistik sind heute von komplexen Prozessen geprägt und stehen ständig unter Druck, den Durchsatz zu steigern und die Kosten zu senken. Deshalb arbeiten wir mit Branchenführern zusammen, um maßgeschneiderte Netzwerklösungen bereitzustellen, die den Durchsatz und die Produktivität steigern und gleichzeitig die Sicherheit und die Inventarverfolgung verbessern.

Vorteile

Erkunden Sie anhand dieser interaktiven Illustrationen, wie moderne Technologien dazu beitragen, den Durchsatz und die Effizienz zu steigern.

Wegeoptimierung

Planung effizienter, aus mehreren Stationen bestehender Routen zur Reduzierung des Treibstoffbedarfs

Ressourcenverfolgung im Transit

Lückenlose, unternehmensweite Übersicht über Ressourcen, Einspeisung dieser Informationen in ein ERP-System via Streaming

Frühwarnsystem

Kontinuierliche Verarbeitung von Daten aus internen und externen Geschäftsbereichen zur frühzeitigen Erkennung und Meldung sich anbahnender Probleme

Flottenmanagement nahezu in Echtzeit

Verwaltung einer Fahrzeugflotte (einschließlich der Verfolgung von Standort, Verfügbarkeit und Leistung) zur Optimierung der Auslastung und des Treibstoffverbrauchs

Präventive und vorausschauende Wartung

Datenerfassung auf Geräten nahezu in Echtzeit zur Anomalieerkennung und zur Reduzierung der Stillstandszeiten und Wartungskosten von Fahrzeugen

Qualitätssicherung im Lager

Automatisierung manueller Qualitätskontrollen im Lager zur Identifizierung von Entnahme- und Kommissionierfehlern nahezu in Echtzeit

Überwachung des Produktzustands

Verfolgung und Durchsetzung der Einhaltung branchenspezifischer Temperatur- und anderer Vorgaben

Fahrer- und Fahrzeugleistung

Auf historischen Daten und aktuellem Verhalten basierte Leistungsprognosen

Wegeoptimierung

Planung effizienter, aus mehreren Stationen bestehender Routen zur Reduzierung des Treibstoffbedarfs

Ressourcenverfolgung im Transit

Lückenlose, unternehmensweite Übersicht über Ressourcen, Einspeisung dieser Informationen in ein ERP-System via Streaming

Frühwarnsystem

Kontinuierliche Verarbeitung von Daten aus internen und externen Geschäftsbereichen zur frühzeitigen Erkennung und Meldung sich anbahnender Probleme

Flottenmanagement nahezu in Echtzeit

Verwaltung einer Fahrzeugflotte (einschließlich der Verfolgung von Standort, Verfügbarkeit und Leistung) zur Optimierung der Auslastung und des Treibstoffverbrauchs

Präventive und vorausschauende Wartung

Datenerfassung auf Geräten nahezu in Echtzeit zur Anomalieerkennung und zur Reduzierung der Stillstandszeiten und Wartungskosten von Fahrzeugen

Qualitätssicherung im Lager

Automatisierung manueller Qualitätskontrollen im Lager zur Identifizierung von Entnahme- und Kommissionierfehlern nahezu in Echtzeit

Überwachung des Produktzustands

Verfolgung und Durchsetzung der Einhaltung branchenspezifischer Temperatur- und anderer Vorgaben

Fahrer- und Fahrzeugleistung

Auf historischen Daten und aktuellem Verhalten basierte Leistungsprognosen

Robotik und autonome mobile Roboter (AMR)

Einsatz von Robotik und vernetzter Ausrüstung für die Entnahme, den Transport und die Verpackung von Bestellungen sowie die Beladung von LKWs

Intelligente Videoüberwachung

KI-gestützte Überwachung zur Prävention von Diebstahl

Monitoring von Wärme- und Kühlketten

Sensorbasierte Temperaturüberwachung in geschäftskritischen Geräten (wie Kühlschränken und Tiefkühltruhen)

Verfolgung auf Artikelniveau

Kosteneffiziente Inventarverwaltung und Belieferung von Verkaufsstellen

Inventarsensoren

Überwachung des Warenbestands in Regalen, damit diese rechtzeitig aufgestockt werden können

Verfolgung geschäftskritischer Ressourcen

Ressourcenmanagement vom Hersteller bis zum Geschäft

Mikrolokalisierung

SD-WAN-basierte Standortbestimmung, zum Beispiel für Geofencing und Navigationshilfen

Augmented Reality

Mitarbeiterunterstützung (zum Beispiel bei der Kommissionierung, Schulungen und Reparaturen) durch visuelle Tools

Vernetzte Mitarbeiter

Empfang, Visualisierung und Sendung unmittelbar relevanter Informationen über Wearables, Smartphones und Tablets der Mitarbeiter

Robotik und autonome mobile Roboter (AMR)

Einsatz von Robotik und vernetzter Ausrüstung für die Entnahme, den Transport und die Verpackung von Bestellungen sowie die Beladung von LKWs

Intelligente Videoüberwachung

KI-gestützte Überwachung zur Prävention von Diebstahl

Monitoring von Wärme- und Kühlketten

Sensorbasierte Temperaturüberwachung in geschäftskritischen Geräten (wie Kühlschränken und Tiefkühltruhen)

Verfolgung auf Artikelniveau

Kosteneffiziente Inventarverwaltung und Belieferung von Verkaufsstellen

Inventarsensoren

Überwachung des Warenbestands in Regalen, damit diese rechtzeitig aufgestockt werden können

Verfolgung geschäftskritischer Ressourcen

Ressourcenmanagement vom Hersteller bis zum Geschäft

Mikrolokalisierung

SD-WAN-basierte Standortbestimmung, zum Beispiel für Geofencing und Navigationshilfen

Augmented Reality

Mitarbeiterunterstützung (zum Beispiel bei der Kommissionierung, Schulungen und Reparaturen) durch visuelle Tools

Vernetzte Mitarbeiter

Empfang, Visualisierung und Sendung unmittelbar relevanter Informationen über Wearables, Smartphones und Tablets der Mitarbeiter

Hinweis

Die hier angezeigten Fallbeispiele sind als potenzielle Anwendungsbereiche für Kommunikations- und Technologieplattformen von Verizon gedacht. Die erwähnten Lösungen werden derzeit möglicherweise nicht von Verizon oder ihren jeweiligen Vertreibern angeboten.

Lösungen

Private 5G-Netze

Ein sicheres, zuverlässiges und an Ihr Unternehmen und den jeweiligen Standort angepasstes Netzwerk sorgt für Konnektivität nahezu in Echtzeit.

Internet der Dinge (IoT)

Sehen Sie, wie das IoT Ihnen helfen kann, die Sicherheit aufrechtzuerhalten, Kosten unter Kontrolle zu bringen, die Effizienz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Not all solutions available in all countries.

Ressourcen

Einblicke aus der Studie „State of Smart Distribution“

Vergleichen Sie Ihre Technologieinitiativen und Betriebsprozesse mit ähnlichen Unternehmen Ihrer Branche.

Vorteile der Inventarverfolgung nahezu in Echtzeit

Erfahren Sie, wie Sie durch kontinuierliches Monitoring eine umfassende Übersicht über Ihren Lagerbestand (einschließlich Produktverfügbarkeit, -standort und -bewegungen) gewinnen.

Lösungen für die Ressourcenverfolgung

Entdecken Sie, wie die proaktive Überwachung des Zustands und Standorts Ihrer wertvollen Ressourcen während des Transports über ein zentrales Dashboard Ihre Logistikprozesse verbessert.

Einblicke aus der Studie „State of Smart Distribution“

Vergleichen Sie Ihre Technologieinitiativen und Betriebsprozesse mit ähnlichen Unternehmen Ihrer Branche.

Ermitteln Sie, wo 
5G für Ihr Unternehmen sinnvoll
 ist

Informieren Sie sich über die verschiedenen 5G-Optionen, um zu entscheiden, wo diese Ihre Prozesse und deren Rentabilität verbessern können.

Einfachere Fernüberwachung kritischer Systeme und Ausrüstungen

Erfahren Sie, wie zustandsbasierte Wartungslösungen moderne Edge-Managementfunktionen, Sensoren und unser preisgekröntes Netzwerk miteinander kombinieren, damit Sie bei Bedarf umgehend handeln können.

Die Zukunft der KI-basierten Logistikzentren

Erfahren Sie, wie KI und solide Netzwerkkonnektivität Betriebsprozesse optimieren und so die Mitarbeiterproduktivität und die Rentabilität steigern können.

Private drahtlose Netzwerke: der Schlüssel zum erfolgreichen Lagermanagement

Die Vernetzung Ihrer Mitarbeiter mit einem Hochgeschwindigkeitsnetzwerk erleichtert es Ihnen, das volle Potenzial von Automatisierung, Robotik und anderen Technologien für die Lagermodernisierung auszuschöpfen.

Einblicke aus der Studie „State of Smart Distribution“

Vergleichen Sie Ihre Technologieinitiativen und Betriebsprozesse mit ähnlichen Unternehmen Ihrer Branche.

Lieferkettenprozesse nahezu in Echtzeit

Erfahren Sie, wie Sie sich mit 5G einen lückenlosen Überblick über Ihre Lieferkette verschaffen und Ihr Logistikgeschäft modernisieren können.

Produktverfolgung beim Versand

Entdecken Sie, wie Lieferkettenmanager mit den stetig steigenden Anforderungen im Einzelhandel Schritt halten und den Überblick über alles behalten, was mit den Produkten in der Kette geschieht.

IoT-Lösungen für nachfragebasierte Lieferketten

Lesen Sie, wie ein nachfragebasiertes Lieferkettenmodell die Produktverfügbarkeit verbessern und zu große Vorräte reduzieren kann.

Häufig gestellte Fragen

Tragbare Geräte und Anwendungen haben sich als geschäftskritische Tools für die Effizienzsteigerung in Logistikzentren etabliert. Zu ihren zahlreichen Vorteilen für die Mitarbeiter und den Betrieb gehören unter anderem:

  1. Höhere Effizienz:
    • Zugriff auf Informationen nahezu in Echtzeit kann papierbasierte Prozesse überflüssig machen und den Zeitaufwand für die Suche nach Anleitungen oder Produkten im Lager reduzieren.
    • Barcodescanner und sprachbasierte Entnahmelösungen können die Fehlerrate bei der Kommissionierung senken.
    • Optimierte Arbeitsabläufe und Routen fördern die effiziente Erledigung von Aufgaben.
  2. Höhere Genauigkeit:
    • Datenerfassung nahezu in Echtzeit hilft, Fehler zu vermeiden und erleichtert die Produktverfolgung.
    • Geführte Prozesse für die Kommissionierung reduzieren das Risiko, dass die falschen Produkte entnommen oder Lieferungen an die falsche Adresse versandt werden.
    • Eine Übersicht über den Lagerbestand nahezu in Echtzeit ermöglicht ein besseres Inventarmanagement.
  3. Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit:
    • Instant Messaging und elektronische Aufgabenzuweisung tragen zu einer effizienteren Kommunikation zwischen Mitarbeitern und deren Vorgesetzten bei.
    • Das Teilen von Daten nahezu in Echtzeit unterstützt die Zusammenarbeit und Problemlösung.
    • Schulungsinhalte auf Mobilgeräten beschleunigen die Einarbeitung und Weiterbildung.
  4. Bessere Transparenz und Kontrolle:
    • Teamleiter können die Lagerleistung und die Produktivität der Mitarbeiter nahezu in Echtzeit einsehen.
    • Eine verbesserte Datenerfassung ermöglicht Analysen nahezu in Echtzeit, die ihrerseits als Grundlage für die Prozessoptimierung genutzt werden können.

Die oben erwähnten Anwendungsszenarien für Mobilgeräte sind nur mit zuverlässiger, leistungsstarker drahtloser Konnektivität möglich, die das gesamte Unternehmensgelände (also Innen- und Außenbereiche, einschließlich großer offener Flächen) abdeckt.

Ein Private 5G-Netzwerk bietet äußerst schnelle, latenzarme, zuverlässige und sichere Konnektivität, unterstützt eine hohe Anzahl vernetzter Geräte, große Datenvolumen und anspruchsvolle Anwendungen in verschiedenen Betriebsumgebungen.

Innovative Technologie kann den Aufbau resilienter, flexibler und effizienter Lieferketten, Lieferprozesse, Logistikzentren und Warenlager unterstützen, die dann ihrerseits zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit, zu Kosteneinsparungen und gesteigerter Rentabilität beitragen. Zu diesen Technologien gehören unter anderen:

  • Inventaranzeige und -verfolgung nahezu in Echtzeit: Technologien wie IoT-Sensoren und GPS-Ortung ermöglichen die kontinuierliche Verfolgung des Standorts und Zustands von Waren während der gesamten Lieferung. Anhand dieser Echtzeitdaten können Sie potenzielle Störungen proaktiv erkennen und schneller auf sie reagieren.
  • Robotik und Automatisierung: Automatisierte mobile Roboter (AMRs) können zeitraubende Routineaufgaben wie das Verlagern von Vorräten und die Entnahme und Verpackung von Artikeln für Kundenbestellungen übernehmen. Das kann die Effizienz der Lieferkette und die Produktivität steigern.
  • Künstliche Intelligenz (KI): Auf KI und maschinelles Lernen gestützte Algorithmen können Lieferwege, den Lagerbetrieb und das Inventarmanagement optimieren und so dazu beitragen, Kosten einzusparen und Lieferzeiten zu verkürzen.
  • Mobilgeräte: Mitarbeiter erledigen ihre Aufgaben effizienter, wenn sie Mobilgeräte-Apps nutzen können, um Produkte im Lager zu finden, mit anderen zu kommunizieren und auf Video-Tutorials zuzugreifen.

Diese Anwendungsszenarien für Mobilgeräte sind jedoch nur mit zuverlässiger drahtloser Konnektivität möglich, die das gesamte Unternehmensgelände (also Innen- und Außenbereiche, einschließlich großer offener Flächen) abdeckt.

Mit unserem Private 5G-Netzwerk erhalten Sie anpassbare und sichere Netzwerkkonnektivität für Ihren Standort, mit zuverlässigem, konsistentem Netzwerkzugang für vernetzte Geräte und der für die latenzarme Übertragung großer Datenvolumen von und zu anspruchsvollen Anwendungen in verschiedenen Betriebsumgebungen erforderlichen Kapazität.

In Logistikzentren kommen innovative Technologien zum Einsatz, die darauf angewiesen sind, dass auf dem gesamten Gelände (also in Innen- und Außenbereichen, einschließlich großer offener Flächen) konsistente, zuverlässige drahtlose Konnektivität verfügbar ist.

Private 5G bietet äußerst schnelle, latenzarme, zuverlässige und sichere Konnektivität, unterstützt eine hohe Anzahl vernetzter Geräte, große Datenvolumen und anspruchsvolle Anwendungen in verschiedenen Betriebsumgebungen.